Ängste können Ihr Leben sehr stark beeinträchtigen und großes Leid hervorrufen. Alleine in Deutschland leiden etwa 7 Millionen Menschen unter einer Angsterkrankung (1). Es gibt verschiedene Arten von Ängsten und unsere erste Aufgabe besteht in der genauen Diagnostik. Darauf aufbauend wird ein auf Sie individuell abgestimmter Behandlungsplan erstellt. Wir werden die möglichen Ursachen erforschen und zusammen praktische Übungen zur Angstbewältigung durchführen.
Durch die richtige Therapie und guter Zusammenarbeit werden Sie angstfreier, gewinnen wieder mehr Kontrolle über sich, Ihre Ängste und Ihre Gefühle.
Mein Ansatz entspricht dem ressourcenorientierten und kognitiv-verhaltenstherapeutischen Ansatz. Viele wissenschaftliche Studien haben die überlegene Wirksamkeit dieser Angsttherapie bestätigt. Ich sehe Sie als wertvollen Mensch mit individuellen Stärken. Ich habe Freude daran, mit Ihnen zusammen Ihre Ängste zu bewältigen und Sie in ein weniger von Angst bestimmtes Leben zu begleiten.
Ängste treten in vielfältiger Form bei uns Menschen auf. Häufig erscheinende Ängste können beispielsweise folgendermaßen "zugeordnet" werden:
Sie haben Angst vor sozialen Situationen, haben ein geringes Selbstwertgefühl, fühlen sich anderen unterlegen, weniger wichtig und weniger durchsetzungsfähig.
Angst vor öffentlichem Sprechen und Vorträgen
Angst vor Prüfungen und Beurteilungen
Angst vor zwischenmenschlichen Kontakten
Angst bei einer Party nur "dumm rumzustehen" und "nichts zu sagen zu haben"
Angst mit Fremden "small Talk" zu halten
Angst zu flirten
Angst vor ihrem Chef oder Kollegen/innen
Angst vor Ablehnung
Angst zu erröten oder zu zittern
Angst davor verspottet oder lächerlich gemacht zu werden
Sie fühlen sich anderen unterlegen und weniger wichtig
Sie leiden unter starken Angstattacken (Panikattacken). Sie haben das Gefühl, diese kommen "wie aus heiterem Himmel", seien nicht vorhersagbar und kontrollierbar. Beispielsweise liegen Sie im Bett, sitzen auf dem Sofa vor dem Fernseher, fahren Bus oder sind Einkaufen und plötzlich überkommt Sie eine so starke Angst, dass Sie das Gefühl haben "verrückt" zu werden oder die Kontrolle über sich zu verlieren.
Häufige Symptome sind:
starkes Herzklopfen
Brustschmerz
Erstickungsgefühle
Schwindel
Entfremdungsgefühle
Angst die Kontrolle zu verlieren
Angst wahnsinnig zu werden
Angst zu sterben
Sie haben große Angst vor Situationen, in denen Ihnen das schnelle und sichere Zurückziehen ("Fluchtweg") an einen sicheren Ort (z.B. nach Hause) erschwert ist. Diese Angsterkrankung ist besonders einschränkend, da viele der unten aufgeführten Situationen vermieden werden. Häufig ist die Angst bei Gegenwart einer Bezugsperson geringer ausgeprägt, als wenn Sie alleine unterwegs sind.
Das eigene Haus verlassen
in Menschenmengen sein
offene Plätze betreten
alleine Kaufhäuser betreten
alleine Busfahren
alleine Zugfahren
alleine Fliegen
Sie sorgen sich ständig über Ihre Finanzen, Ihren Beruf, Ihre Familie oder über viele Alltägliche Dinge. Dabei empfinden Sie die Sorgen als unkontrollierbar. Sie schlafen abends schlecht ein, wachen mitten in der Nacht oder schon vor dem Weckerklingeln auf, sind gereizt und verspüren eine starke innere Anspannung.
Bei dieser Art von Phobien leiden Sie unter großer Furcht gegenüber spezifischen Situationen. Eine der folgenden Situationen löst bei Ihnen große Angst aus:
Tiere, insbesondere Spinnen
Höhen
Fliegen
Zahnarztbesuch
geschlossene Räume
Urinieren auf öffentlichen Toiletten
Anblick von Blut oder Verletzungen